Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: September 2024
Wichtiger Hinweis
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Zusammenarbeit zwischen Stradbulbo und unseren Kunden für alle Buchhaltungs- und Steuerberatungsdienstleistungen.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und Dienstleistungen zwischen Stradbulbo (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber").
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch:
- Schriftliche Beauftragung durch den Auftraggeber
- Mündliche Vereinbarung mit schriftlicher Bestätigung
- Stillschweigende Annahme durch Auftragsausführung
3. Leistungsumfang
3.1 Steuerberatung
Die Steuerberatung umfasst:
- Beratung in steuerlichen Angelegenheiten
- Erstellen von Steuererklärungen
- Vertretung vor Finanzbehörden
- Steuerliche Gestaltungsberatung
3.2 Buchführung
Die Buchführungsleistungen umfassen:
- Laufende Buchführung
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Umsatzsteuervoranmeldungen
- Lohnbuchhaltung
4. Pflichten des Auftraggebers
4.1 Mitwirkungspflicht
Der Auftraggeber ist verpflichtet:
- Alle erforderlichen Unterlagen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
- Über alle für die Auftragsausführung wesentlichen Sachverhalte zu informieren
- Bei Änderungen seiner Verhältnisse unverzüglich zu benachrichtigen
4.2 Fristen
Der Auftraggeber stellt Unterlagen so rechtzeitig zur Verfügung, dass gesetzliche und behördliche Fristen eingehalten werden können.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
5.1 Honorar
Das Honorar richtet sich nach:
- Der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
- Individuell vereinbarten Stundensätzen
- Pauschalvereinbarungen
5.2 Zahlungstermine
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
6. Haftung
6.1 Haftungsumfang
Die Haftung für Schäden ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit nicht Leben, Körper oder Gesundheit betroffen sind.
6.2 Haftungshöchstgrenze
Die Haftung ist der Höhe nach begrenzt auf das Fünffache der für den jeweiligen Auftrag vereinbarten Vergütung, höchstens jedoch auf 250.000 Euro.
7. Vertraulichkeit
Der Auftragnehmer ist zur Verschwiegenheit über alle ihm im Rahmen seiner Tätigkeit bekannt gewordenen Verhältnisse des Auftraggebers verpflichtet. Dies gilt auch nach Beendigung des Auftragsverhältnisses.
8. Aufbewahrung von Unterlagen
Unterlagen des Auftraggebers werden für die Dauer von 10 Jahren nach Beendigung des Auftrags aufbewahrt. Danach können sie ohne weitere Benachrichtigung vernichtet werden.
9. Kündigung
9.1 Ordentliche Kündigung
Das Auftragsverhältnis kann von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
9.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
10.2 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Krefeld, sofern der Auftraggeber Vollkaufmann ist.
10.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Vertrauen und Qualität
Unser Ziel ist es, Ihnen höchste Qualität in der Steuerberatung und Buchführung zu bieten. Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.